Datenschutzrichtlinie für Emmerschbeats

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben. Diese Erklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Emmerschbeats, Butzbach Pohl-Göns.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Emmerschbeats

Butzbach Pohl-Göns

Info@emmerschbeats.de

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um folgende Zwecke zu erfüllen:

• Mitgliedsverwaltung (z. B. Aufnahme, Kündigung, Kommunikation mit Mitgliedern)

• Organisation von Veranstaltungen

• Kommunikation zu Vereinsaktivitäten

• Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Finanzbuchhaltung, Steuererklärungen)

4. Erhobene Daten

Wir erheben folgende personenbezogene Daten:

• Vorname, Nachname

• Geburtsdatum

• Adresse

• E-Mail-Adresse

• Telefonnummer

• Bankverbindung (bei Mitgliedsbeiträgen)

• Weitere Daten, die im Rahmen der Mitgliedschaft oder der Teilnahme an Vereinsaktivitäten erforderlich sind

5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, z. B. zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft)

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Kommunikation mit Mitgliedern)

• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen, z. B. steuerliche Dokumentation)

6. Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist, z. B. an Dienstleister für die Verwaltung von Mitgliederdaten oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften. Ihre Daten werden jedoch nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte zu Marketingzwecken weitergegeben.

7. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Vereinszwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

• Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 27.01.2025