Line-up

Wer Wir sind
Wir sind EmmerschBeats
Wir sind eine Gruppe von Klangverliebten aus kleinen Dörfern, die elektronische Musik in all ihren Facetten spürt und lebt. Wenn der Bass durch die Menge pulsiert und sich Hunderte von Menschen im selben Beat verlieren, ist das ein unbeschreibliches Gefühl, das wir alle teilen und würdigen. Mit unseren Events möchten wir genau dieses Gefühl mit der Welt – mit Euch – teilen!
Unser EmmerschBeats Team besteht aus Musikbegeisterten, für die elektronische Musik allerdings mehr ist als nur Bass und Beat. Für uns ist elektronische Musik eine Pforte in ein Paralleluniversum, in dem Menschen zusammen Musik genießen, feiern und Gänsehautmomente erleben – ohne die Probleme, die in der Welt existieren.
Wir freuen uns euch mit unseren Events inspirieren zu können und als Teil unserer stetig wachsenden Musikfamilie begrüßen zu dürfen!
Euer EmmerschBeats Festival Team
EmmerschBeats Festival Q&A
Das EmmerschBeats Festival startet um 18:00 Uhr und endet gegen 00:00 Uhr.
Das EmmerschBeats Festival Findet auf dem Pohl-Gönser Sportplatz statt
Ja, am Freitag ist das Mindestalter 18 Jahre am Samstag ist Das Mindestalter 16 jedoch muss man mit einer 18 Jährigen Begleitperson erscheinen, welche durch einen Muttizettel verantwortlich für die Minderjährige Person ist.
Ja, es gibt ein Paar Parkplätze in der Nähe des Festivalgeländes. Wir empfehlen jedoch, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze begrenzt sind.
Wir empfehlen öffentliche Verkehrsmittel, um Staus und Parkplatzprobleme zu vermeiden. Es gibt eine direkte Verbindung von unserem Parkplatz bis hoch auf das Gelände mit Shuttelbusen.
Da das Festival draußen stattfindet, raten wir, für alle Wetterlagen vorbereitet zu sein. Bei starkem Regen oder Unwetter behalten wir uns vor, das Festival abzusagen.
Tickets sind online bei Eventtim und über unsere Website erhältlich. Eine Abendkasse besteht, solange der Vorrat reicht.
Leider sind Tickets vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen. Bei Krankheit oder Verhinderung kann das Ticket an andere Personen weitergegeben werden.
Erlaubt sind kleine Taschen / kleiner als DinA 4. Speisen und Getränke dürfen leider nicht mitgebracht werden; dafür gibt es zahlreiche Essens- und Getränkestände.
Auf dem Festivsalgelände sind jegliche Spitzen und gefährlichen Gegenstände sowie Waffen und Sprengstoff verboten.
Ja, es gibt eine Auswahl an Food Trucks und Getränkeständen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, auch vegetarische und vegane Optionen sind verfügbar.
Ja, es wird die Möglichkeit geben, kontaktlos auf dem Festivalgelönde zu bezahlen.
Vereinsmitglied werden
Werde Mitglied und unterstütze EmmerschBeats Projekte
Werde Mitgleid
Als Mitglied wirst du Teil eines kreativen Netzwerks, das nicht nur Musik, sondern auch Austausch sowie Zusammenhalt feiert. Egal, ob du einfach gute Musik genießen, dich mit anderen Musikliebhabern austauschen oder sogar selbst aktiv werden möchtest – bei uns findest du eine lebendige Plattform für neue Erlebnisse.
Als Verein streben wir beispielsweise an, regionale Produkte und Unternehmen für unsere Events zu nutzen – dies jedoch nicht gewinnorientiert.
Überzeugt? Dann werde ein Teil von uns und registriere dich als Mitglied!
Euer Team Emmerschbeats
Warum Emmerschbeats?
Bei Emmerschbeats schaffen wir eine ganz besondere Community, die Techno Beats und kulturelle Vielfalt direkt in unsere ländliche Region bringt.
Gemeinsam zeigen wir, dass elektronische Musik keine Grenzen kennt und, dass die Energie der großen Städte auch bei uns zu Hause ist. Als Mitglied machst du genau das möglich und unterstützt dadurch ein Projekt, das Musik und Kultur direkt in die Region bringt.